Stadtgeschichte

Ein Überblick über Jahrhunderte

Die Geschichte Erdings beginnt um das Jahr 500 auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Klettham. Bereits zu dieser Zeit lässt sich hier eine Ansiedlung von Bajuwaren nachweisen. Im Lauf der Jahrhunderte entstanden in der Gegend verschiedene Ortschaften und Siedlungen.

Ihre schwerste Zeit erlebte die Stadt im 30-jährigen Krieg (1618 bis -48): 1632 drangen die Schweden bis nach Erding vor und nahmen die Stadt gewaltsam ein, 1648 äscherten französische Truppen die Stadt mit Ausnahme der Kirchen und einiger weniger Häuser fast vollständig ein.

Die bedeutendste Zäsur der Nachkriegsgeschichte stellt für Erding die Gemeindegebietsreform 1978 dar. Die Stadt fusionierte mit den bis dahin eigenständigen Gemeinden Altenerding und Langengeisling.

Zwei historische Bücher aus dem 18. Jahrhundert

Wichtige Archivalien der Stadtgeschichte wie diese 1721 und 1749 (vorne) erschienenen Predigtsammlungen befinden sich im Stadtarchiv.

788

erste urkundliche Erwähnung Altenerdings

883

erste Erwähnung des Ortes Geisling

1228

Erhebung Erdings zur Stadt durch Herzog Ludwig den Kehlheimer

1303

ältestes erhaltenes Bürgersiegel von Erding

1347

erste Stadterweiterung um die Haager Vorstadt

1444

Gründung des Heiliggeist-Spitals

1464

Umbau der Johannestaufkirche zur dreischiffigen Stadtpfarrkirche

1632

Plünderung und teilweise Einäscherung Erdings durch die Schweden

1634

erneute Plünderung mit nachfolgender Hungersnot und Pest

1648

Als Hauptquartier des schwedischen Generals Wrangel gerät Erding in Folge von Kämpfen in Brand; nur sieben Bürgerhäuser bleiben erhalten.

1825

Die Stadt erwirbt das ehemalige Preysingsche Schloss, den „Grafenstock“ und heutige Rathaus.

1872

Eröffnung der Bahnlinie Erding – Markt Schwaben mit Anschluss nach München

1884

Bau eines städtischen Krankenhauses (vergrößert 1914 und 1954)

1892

Einführung des elektrischen Lichts. Die Energie liefert die Reißermühle in Altenerding.

1911

Die Erdinger Schranne wird wegen zu geringer Zufuhr aufgehoben.

1935

Baubeginn des Erdinger Militärflughafens

1945

schwerer Fliegerangriff am 18. April mit 144 Toten

1949

Errichtung der Siedlung Williamsville

1972

Einbeziehung der Bahnlinie Erding - Markt Schwaben in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)

1978

Fusion der Gemeinden Altenerding und Langengeisling mit der Stadt Erding

2013

Erhebung Erdings zur Großen Kreisstadt

Kontakt

Stadtarchiv, Markus Hiermer
Zimmer R 109

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close