S-Bahn-Ringschluss

München, Erding, Flughafen

Der S-Bahn-Ringschluss ist nicht nur von überragender Bedeutung für die Verkehrsströme in Erding, sondern Teil eines überregionalen Ansatzes: Wie die Bayerische Staatsregierung schon vor längerer Zeit mitteilte, will sie Verkehrslösungen für den dynamisch wachsenden Ballungsraum München auf den Weg bringen und strebt dazu einen „Verkehrspakt Großraum München“ an. Erding bildet hier einen Knoten, weil sich im neuen Bahnhof die S-Bahn-Linie zwischen München und dem Flughafen im Erdinger Moos sowie die Walpertskirchener Spange (die Verbindung der Regionalbahn zur Bahnstrecke München – Mühldorf) kreuzen. Die Anbindung des südostbayerischen Raums an den Flughafen verläuft also über Erding. Da die S-Bahn künftig auch vom Flughafen nach Freising fahren wird („Neufahrner Kurve“), zählt Erding bald tatsächlich zu einem gigantischen Verkehrs-Ring.

Wichtige Elemente

Neuer Bahnhof
Der neue Bahnhof wird im jetzigen Eingangsbereich des Fliegerhorsts errichtet. Hier kreuzen sich die S-Bahn zwischen München und dem Flughafen sowie die Regionalbahn. Ein neuer Busbahnhof sichert die Anbindung aller Teile der Stadt. Da die Konversion des Militärgeländes bereits angekündigt ist, soll hier ein völlig neues Stadtviertel entstehen.

Walpertskirchener Spange
Weiterer, für Erding wichtiger Teil im künftigen Schienennetz ist die Walpertskirchener Spange. Sie bildet die Verbindung zur Strecke München – Mühldorf.

Stationsschild "Erding" am Bahnhof

Der Erdinger Bahnhof wird auf das frei werdende Fliegerhorst-Gelände verlegt.

Vor der Kreuzung Taufkirchener/Dorfener Straße verschwindet die Spange im Tunnel.

Tunnel Altenerding - neuer Bahnhof
Ein neuer Tunnel mit der Zufahrt am Rand des Stadtpark-Geländes stellt sicher, dass die Stadt am  bisherigen Bahnübergang Haager Straße nicht durch oberirdische Gleiskörper geteilt wird. Der  Bahnübergang wird überflüssig. Nach knapp zwei Kilometer unterirdischem Verlauf im Tunnel kommt die Bahntrasse in den Geislinger Ängern wieder an die Oberfläche und verlässt das Stadtgebiet. Im weiteren Verlauf bis zum Flughafen entsteht ein neuer Haltepunkt in Schwaigerloh.

Alter Bahnhof
Weil der bisherige Bahnhof aufgelöst wird, entsteht in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt eine attraktive freie Fläche. Da Teile zum Besitz der Deutschen Bahn zählen, befindet sich der nötige Bebauungsplan noch im Entwurfsstadium, vorgesehen ist eine Mischung aus Wohnbebauung und (verträglicher) Gewerbenutzung.

Kontakt

Stadtentwicklung und Konversion,
Christian Famira-Parcsetich
Zimmer 203

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close