Stadtteil der Zukunft
Die Stadt Erding steht vor einer planerischen Herausforderung, die prägenden Einfluss auf die Zukunft der Stadt haben wird: die Umwandlung großer Teile des bisher militärisch genutzten Fliegerhorstes Erding in eine zivile Nutzung. Ausgangspunkt dafür ist die Strukturreform der Bundeswehr, die eine deutliche Truppenreduzierung und die Umsetzung eines neuen bundesweiten Stationierungskonzeptes vorsieht. Im Oktober 2011 wurde vom Bundesverteidigungsministerium bekannt gegeben, dass der Großteil des Fliegerhorstes bis zum 31. Dezember 2024 geschlossen werden soll. Mit der Konversion von der militärischen in die zivile Nutzung fällt der Standort zurück in die kommunale Planungshoheit der Stadt und damit in die eigenverantwortliche Gestaltung der städtebaulichen und landschaftsplanerischen Zukunft des Geländes. Die Stadt muss in diesem Rahmen klären, welche Planungsabsichten sie auf der freiwerdenden Fläche verfolgt, um deren nachhaltige und geordnete Entwicklung sicherzustellen. Sie hat sich daher entschieden, städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerbe auszuloben mit dem Ziel, ein überzeugendes Gesamtkonzept zu finden. Auf dieser Grundlage soll in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Rahmenplan für die weitere Entwicklung des Geländes erarbeitet werden.

Das Fliegerhorst-Areal befindet sich im Nordosten des Stadtgebiets.
Entstehen soll ein zukunftsfähiges und zukunftsweisendes Stadtquartier, das auf die Geschichte und die Besonderheiten des Ortes eingeht; das Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Erholung eng miteinander verknüpft und das innovative Antworten auf die Fragen der Mobilität und des Klimaschutzes gibt. Die Gesamtgröße des Fliegerhorstes Erding beträgt rund 442 Hektar, davon liegen etwa 380 Hektar auf Erdinger Gemarkung. 351 Hektar stehen künftig für eine Umnutzung zur Verfügung. Mit dieser Größe bildet der Fliegerhorst derzeit die größte zusammenhängende Konversionsfläche in Bayern und eine der größten deutschlandweit.
Weiterführende Infos:
-
Rahmenplan (12,8 MiB)
-
Mobilitätskonzept (4,1 MiB)
-
Fliegerhorst Erding 20XX – Semesterprojekt HSWT 2023 (9,2 MiB)
-
Wettbewerb Fliegerhorst - Protokoll des Preisgerichts (Juli 2021) (5,5 MiB)
-
Dokumentation Fliegerhorst Dialog (Juli 2023) (7,8 MiB)
-
"Erding begeistert" (04/21) - Städtebaulicher Wettbewerb Fliegerhorst III (1,3 MiB)
-
"Erding begeistert" (02/21) - Städtebaulicher Wettbewerb Fliegerhorst II (1,2 MiB)
-
"Erding begeistert" (06/20) - Städtebaulicher Wettbewerb Fliegerhorst I (1,0 MiB)