Von der Kirche zum Galerieraum
Das Frauenkircherl am Schrannenplatz ist heute ein beliebter Ausstellungsort - hat als historisches Gebäude im Lauf der Jahrhunderte jedoch einige Wandlungen erlebt. Im Jahr 1390 im spätgotischen Stil errichtet, wurde die kleine Kirche 1648 bei einem Brand schwer beschädigt. Die Säkularisation 1803 bedeutete das Ende als Gotteshaus. Nachdem Teile der ehemaligen Kirche im Lauf der Zeit in die angrenzenden Gebäude integriert wurden, war im verbliebenen Rumpf bis Anfang der 1970er Jahre das Feuerwehrhaus untergebracht.
Das Glockenspiel im Turm ist im Winter drei Mal, im Sommer vier Mal täglich zu hören. Dabei werden jeweils drei Lieder gespielt. Seit einer grundlegenden Sanierung 1986 dient das Gebäude als Ausstellungs- und Konzertraum.

Einst eine Kirche, dient das Frauenkircherl heute als vielfältiger Veranstaltungsort.
Kontakt
(für Reservierungen)
Amt für Kultur, Familien, Schule, Sport
Valentin Kapfer
Zimmer R 211