Heiliggeist-Spitalstiftung

Die Stiftung

Die Ursprünge der Heiliggeist-Spitalstiftung reichen bis in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück, als wohlhabende Erdinger Familien den Grundstein der Stiftung setzten. Als Zeichen der Frömmigkeit erfüllten solche Einrichtungen zur Unterstützung Bedürftiger eine wichtige soziale Funktion. Noch heute erinnern die Heiliggeist-Kirche und das ehemalige Spitalgebäude im Zentrum der Stadt an dieses wichtige Kapitel der Stadtgeschichte.

Während das Areal in der Zwischenzeit zu einem attraktiven innerstädtischen Quartier weiterentwickelt wurde, befindet sich das Heiliggeist-Stift seit 1969 am Rand des Stadtparks, derzeit werden hier rund 160 Senioren betreut.

 

Fassade der Heiliggeist-Kirche in der Innenstadt.

Die Heiliggeist-Kirche in der Innenstadt.

Das Heiliggeist-Stift

Bewohner des Heiliggeist-Stifts bei einer Bastelrunde im Foyer der Einrichtung

Gemeinsame Betätigungen wie hier bei einer der regelmäßigen Bastelrunden sind im Heiliggeist-Stift an der Tagesordnung.

Dort werden aktuell knapp 160 Seniorinnen und Senioren betreut. Der allgemeine Bestandteil der Leistungen für die Pflege beinhaltet eine komfortable Unterbringung sowie kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner und deren Bezugspersonen eingehen. Das Spektrum reicht (über alle Pflegegrade) von der Kurzzeitpflege über die stationäre Pflege bis hin zur Wohn- oder Verhinderungspflege.

Die hauseigene Verpflegung, soziale Betreuung (zum Beispiel Singstunden, Bastelrunden, regelmäßige Generationentreffs mit Kindergartenkindern oder ein ehrenamtlicher Besucherdienst), externe Therapeuten, medizinische Hausbesuche oder Fußpflege runden das Angebot ab. Die Einrichtung verfolgt das Ziel, den Bewohnern neue Perspektiven zu geben und ihre mobilen Möglichkeiten zu fördern, damit sie möglichst selbstständig bleiben können.

Kontakt

Heiliggeist-Spitalstiftung
Landshuter Straße 1
85435 Erding

Heiliggeist-Stift (Altenheim)
Hiasl-Meier-Straße 9
85435 Erding

Sie müssen den Acrobat Reader auf Ihren Rechner installiert haben um die PDF Datei/en darstellen zu können.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close