Museum Erding

Stadtgeschichte in allen Facetten

Das Museum Erding ist mit seiner etwa 170-jährigen Geschichte eines der ältesten kommunalen Museen in Bayern. Begründet wurde es 1856, als der hiesige Kaufmann Anton Bachmair eine Zusammenstellung von historischen Militärgegenständen im Obergeschoss der Schrannenhalle der Öffentlichkeit präsentierte. Von 1902 bis 1986 befand sich das Museum mit im Rathaus Erding (Grafenstock), bevor es in das so genannte Antoniusheim in der Prielmayerstraße zog. 2010 kam der moderne Museumsanbau hinzu, bis 2013/14 wurde der Altbau saniert. Zusammen beherbergen sie die Dauerausstellung mit sieben Abteilungen und wechselnden Sonderausstellungen.

Nachtaufnahme des Museums Erding mit hell erleuchteten Fenstern

In unterschiedlichen Abteilungen schildert das Museum Erding die Stadtgeschichte.

Charmanten Auftakt und Hingucker eines jeden Museumsbesuchs stellt die Fotogalerie mit über 1400 Motiven im Foyer und Außenbereich des Museums dar.

Ausstellungen

  • Archäologie
  • Stadtgeschichte
  • Kunst & Künstler
  • Alltagsgeschichten
  • Lodererhandwerk
  • Glockengießerhandwerk
  • Sammlung Rudolf L. Reiter

Veranstaltungen

  • Vorträge
  • Konzerte
  • Vernissagen
  • Kinderprogramm
  • Workshops

Führungen

Führungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten und können individuell vereinbart werden. Das Museum bietet ganzjährig vielfältige und abwechslungsreiche Themenführungen für Kinder und Erwachsene sowie museumspädagogische Aktionen an.

Außerdem ...

  • barrierefrei
  • Museumsshop: Bücher und Souvenirs
  • Museumscafé: Kaffee, Tee und Schokoladen aus Fairem Handel

Kontakt

Museum Erding
Prielmayerstraße 1
85435 Erding

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 13 - 17 Uhr

Eintritt: frei, Führungen vier Euro pro Person

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close