IQEK Klettham-Nord

Die neue Mitte Kletthams

Als die Stadt Erding im Frühjahr 2019 das Integrierte Quartiersentwicklungskonzept (IQEK) für Klettham-Nord in Auftrag gab, hatte die Kommune in erster Linie die unübliche Entwicklung des Stadtteils im Blick: Da sich Klettham erst nach dem Ende des 2. Weltkriegs entwickelte, wird es seit jeher als „Durchgangsquartier“ wahrgenommen. Durch unterschiedliche Bauvorhaben siedelten sich hier zu Beginn vornehmlich Angehörige der ehemaligen US-Airbase und später auch Bedienstete und Soldaten der Bundeswehr an. Durch die Ausbildungs- und Stationierungszyklen war der Aufenthalt der Bewohner jedoch meist nur auf einige Jahre und nicht auf Dauer angelegt. Das IQEK bildet die Grundlage für den Erhalt sowie die Stärkung der Lebensqualität und Attraktivität in Klettham-Nord.
Das untersuchte Gebiet liegt innenstadtnah zwischen dem mittelalterlichen Stadtkern und den großen Gewerbe- und Einzelhandelsflächen am westlichen Stadtrand und ist rund 36 Hektar groß.

Logo des Quartiersmanagements Klettham-Nord

Die Grenzen bilden Otto- und Eichenstraße im Norden, Vinzenzstraße und Aufkirchener Weg im Süden, die Siglfinger Straße im Westen sowie die Krankenhausstraße im Osten, wobei der Spielplatz in der Siglfinger Straße sowie das Sportgelände von Rot-Weiß Klettham in die Studie einbezogen wurden. Eine Besonderheit im Gebiet ist die evangelisch-lutherische Erlöserkirche, die 2018 als „Denkmal mit nationaler Bedeutung“ eingestuft wurde. Im Zuge der mittlerweile nötig gewordenen Sanierung der Kirche soll auch das Umfeld neugestaltet werden. Gefördert wurde das IQEK durch das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“.

Weiter zur Homepage des Quartiersmanagements

Geplante oder bereits realisierte Maßnahmen:

  • Quartierstreff "Klettzam", Friedrichstraße 14
  • Umgestaltung des Bereichs um die Erlöserkirche zur Quartiersmitte
  • jährliches interkulturelles Stadtteilfest
  • monatliches Spielefestival "Volltreffer"
  • Hochbeetgarten "Eden für jeden" in der Flurstraße
  • Umgestaltung der Kreuzung Thomas-Wimmer-/Riverastraße
  • Förderung von Street Art und anderen Kunstprojekten im öffentlichen Raum
  • Verkehrsberuhigung
  • Ausbau von Fuß- und Radwegen
  • u.a.

Kontakt

Technische Konversion,
Teodora Terescenco
Zimmer 103

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close