Parken
Kurze Wege, preiswert parken
Parken folgt in Erding einfachen Regeln: So ist nahezu die gesamte Innenstadt als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgewiesen, in dem Parken nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt ist. In unmittelbarer Nähe der Altstadt stehen jedoch verschiedene Großparkplätze (siehe rechts) zur Verfügung, die bei preiswerten Tarifen kurze Fußwege garantieren und dabei die lästige Suche eines Parkplatzes ersparen.
Zahlreiche Geschäfte der Erdinger Innenstadt beteiligen sich zudem an der Parkgebührenrückerstattung. Die Parkscheine enthalten einen Abriss, gegen den die teilnehmenden Betriebe einen Euro zurückerstatten – bei einem Mindestumsatz von 20 Euro. Hinweistafeln in den Geschäften weisen auf die Rückerstattung hin.
Für Elektrofahrzeuge: www.ladeatlas.bayern
Parkgebühren
Parkplatz an der Feuerwehr (P4) Parkplatz Mühlgraben/Lodererplatz (P5/P6) | |
---|---|
2,5 Stunden | 1,00 € |
5 Stunden | 2,00 € |
7,5 Stunden | 3,00 € |
Tagesschein | 4,00 € |
Parkplatz an der Feuerwehr (P4) Parkplatz am Gries | |
---|---|
monatlich ganztags | 32,00 € |
monatlich halbtags | 16,00 € |
jährlich ganztags | 352,00 € |
jährlich halbtags | 176,00 € |
Parkzonen | |
---|---|
I (Innenbereich) - Höchstparkdauer 1 Stunde Am Rätschenbach, Friedrich-Fischer-Straße, Landshuter Straße (Schrannenplatz bis Schöner Turm), Lange Zeile, Parkplatz an der Haager Straße, Schrannenplatz, Spiegelgasse, Roßmayrgasse, Zollnerstraße, Zur Niedermühle, Haager Straße bis Färbergasse, Färbergasse, Pferdeschwemmgasse, Kordonhausgasse, Hennengasse | je begonnene 6 Minuten 0,10 € |
II (Außenbereich) - Höchstparkdauer 2 Stunden Dorfener Straße bis Straße "Am Bahnhof", Straße "Am Bahnhof" bis Geheimrat-Irl-Straße, Geheimrat-Irl-Straße, Prielmayerstraße, Dr. Ulrich-Weg, Münchener Straße bis Dall' Armi-Straße, Krankenhausstraße (einschließlich Parkplatz) | je begonnene 12 Minuten |
Kontakt |
---|
Verkehrswesen, Daniel Kabjoll Landshuter Straße 4, Zimmer 3.01 Telefon: 08122 408-222 E-Mail: verkehrswesen@ erding.de |