Meldungen

Neue Küche garantiert höchste Qualität

Erding, 11. Juni - Im Heiliggeist-Stift am Stadtpark ist seit wenigen Wochen die neue Küche im Betrieb. Nachdem die alte in Teilen seit der Errichtung der Einrichtung zu Beginn der 1970er Jahre ihren Dienst tat, erstellte die Heiliggeist-Spitalstiftung als Betreiberin des Stifts jetzt einen eigenen Anbau für die Zubereitung der Speisen.  Mit Kosten von rund sechs Millionen Euro handelt es sich um eine der größten Investitionen in den vergangenen Jahrzehnten.
Stiftungsrat und –vorstand verstünden das Projekt darüber hinaus als Zeichen an den gesamten Pflegebereich in Erding, betont der Stiftungsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Max Gotz. „Denn eine eigene Küche schafft Sicherheit und Vertrauen, weil das Heiliggeist-Stift wie bisher uneingeschränkte Kontrolle über seine Speisen hat und damit die hohe Qualität der Verpflegung garantieren kann.“

Blick in die neue Küche des Heiliggeist-Altenheims

150 Essen werden aktuell in der Küche zubereitet.

Die Großküche weist eine Grundfläche von rund 750 Quadratmetern auf und musste dabei in ein sehr enges Baufeld integriert werden, da der Anbau durch den Eingangsbereich des Heiliggeist-Stifts, das Pavillongebäude und den alten Baumbestand des Stadtparks auf der Ostseite des Grundstücks eingerahmt wird. Auf der neuen Dachfläche des Küchenanbaus, die nahezu auf Höhe des bestehenden Erdgeschoss-Niveaus liegt, wurde ein hochwertiger Außenbereich geschaffen, der als Ersatzfläche für den durch den Küchenneubau entfallenen

„Rosengarten“ dient. Die Anbindung erfolgt barrierefrei im Bereich des Haupteingangs über eine Rampe entlang der Bestandfassade und über eine großzügige Treppenstufenanlage. In der neuen Küche werden aktuell täglich bis zu 150 Essen pro Tag frisch zubereitet. Zukünftig soll die Möglichkeit bestehen, bis zu 300 Personen hausintern zu verpflegen. Neben einem warmen Mittagessen erhalten die Bewohner Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie ein kaltes und zeitweise warmes Abendessen. Das hauseigene Küchenteam umfasst zwischen fünf und zehn Personen.

Zurück zur Newsübersicht

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close